THINK

Suchbegriff / Tag

Lektionen haben so einen abschüssigen Hang, erteilt zu werden, und tatsächlich leben wir in einer Zeit, in der es offenbar Not tut, „dem Publikum“ die eine oder andere Lektion regelrecht auszuteilen. Dort nämlich, im globalen Publikum, herrscht Verwirrung sowie, was schlimmer ist, eine wachsende Dummdreistigkeit, auf jede in Blockbuchstaben gefasste Wirrnis ein Copyright zu kleben.

Es würde wohl niemanden, der mich kennt, wundern, wäre Nassim Nicholas Taleb mein Freund. Uns verbindet viel: wir verderben es uns leicht mit jedem, halten Akademiker für Buchstabenzähler und sind ziemlich überzeugt davon, dass es eine Wahrheit gibt: unsere. Das Etikett IOI (intellectual or idiot), das Taleb von Stephen Pinker bis Paul Krugman mehr oder weniger jedem "verdienten" Intellektuellen an den Kopf wirft, könnte auch von mir sein – well: wer im Glashaus sitzt ...

»Jede Klasse kann ihre historische Mission geschichtlich "verpassen" , kann scheitern - andere "Klassen" müssen dann unter neuen historischen Bedingungen "alte Kämpfe" austragen. Geschichtsbewußtheit und verantwortungsbewußte praktisch-umwälzende Tätigkeit allein vermögen dies zu leisten.« [qtip:(1)|Rudi Dutschke, Zur Literatur des revolutionären Sozialismus; zitiert nach: http://www.infopartisan.net/archive/1967/266764.html, abgerufen am 3-VII-2018.]

Spoiler: soweit mir das nötig erscheint, werde ich wesentliche Teile der Geschichte offenlegen. Das könnte der Verwirrung, die Jeff VanderMeer in seiner Southern Reach-Trilogie erzeugt, erzeugen will, abträglich sein.