Arbeit am Epochenwechsel

Isaac van Deelen
06-10-2025
Quote – 2029

Was wir grade erleben ist, dass das gesamte Koordinatensystem deutscher aussen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik einem fundamentalen, paradigmatischen Wandel unterliegt.”

„Da werden sie feststellen, dass wir noch immer einen 800-Pfund-Gorilla im Raum haben, das sind die Vereinigten Staaten von Amerika, dass wir einen 650-Pfund-Gorilla im Raum haben, das ist China, mit der Ambition aufzuwachsen, und dass der Rest, bestenfalls, 50-Pfund-Schimpansen sind, die rumspringen.
 

>
CARLO MASALA
06-10-2025

Hoffen und Wünschen reicht nicht

Ohne Plan wird das nix!

 

Wenn es hart auf hart kommt, ist Kritik aus den eigenen Reihen schädlich, vielleicht gar tödlich. ABER. Hart auf hart kommt es nicht, weil die eigenen Reihen alles richtig gemacht haben! Meist ist die Kritik dann am besonders nötig, weil die Positionen überkommen, verkrustet und über weite Strecken sogar falsch sind. Man hält an ihnen fest, weil einem nichts Besseres eingefallen ist, weil die Sesselinhaber daran festhalten, was sie schon immer gesagt haben.

Average: 4.5 (2 Bewertungen)

Am Dienstag (8-X) gab es eine Veranstaltung in der Akademie der Künste (Berlin), in der Beto O’Rourke (US-Demokrat) und Anna Lührmann (MdB Grüne) von Anna Sauerbrey (Die ZEIT) zu der transatlantischen Problemstellung „Democracy at stake“ in die Pflicht genommen wurden. Den in meinen Augen wesentlichen Beitrag leistete Beto O’Rourke, und das sagt nichts über Anna Lührmann, die erst am Nachmittag für die Veranstaltung gewonnen wurde, nachdem Franziska Brantner überaus kurzfristig verhindert war.

Projekt 2029 weiterlesen >>

Die ist verfassungswidrig!

Kannst Du das beweisen?

 

Wie einst die Grünen, ist die AfD als eine Protestpartei gegründet worden; ihre ursprüngliche (im Kern auf die Abschaffung des Euros gerichtete) Zielsetzung ist in mehreren Häutungen verloren gegangen; Stück für Stück gerieten rechte, rechts-radikale, rechts-extreme, vor allem rassistische und schliesslich neo-faschistische Parolen auf den Sprechzettel von Parteifunktionären – Björn Höcke vorneweg – wenn auch nicht bis ins Parteiprogramm.
Jetzt ist die Debatte um ein Parteiverbot neuerlich aufgekommen.

Die Abschreckungsthese ist abschreckend

Average: 5 (3 Bewertungen)

Nicht jede Meinung, die ich vertrete, hat mich auch überzeugt. 
Klingt etwas schräg, soll aber sagen, dass meine Entscheidung für einen Standpunkt oder seine Alternative nicht immer eindeutig ist; ich schwanke.  

AfD – ¿verbieten? weiterlesen >>

Reiner Mühlhoff schrieb

KI und der Neue Faschismus

Die Nazis kommen nicht wieder

 
19773

Reiner Mühlhoff hat das Reclam-Bändchen „KI und der Neue Faschismus“ veröffentlicht – und in einer Diskussionsrunde in der Urania Berlin vorgestellt. Im letzten Post habe ich die Abwesenheit der Realität im „Berliner Diskurs“ beklagt – immerhin: hier konnte man ihr begegnen!

Lass Dich überzeugen

Fussball – to begin with

Über Energie und Mobilisierung

 
18445

Mit halbem Ernst habe ich die These, dass sich der Zeitgeist einer Nation/Gesellschaft im Spiel seiner Fussball-Nationalmannschaft offenbart (unter anderem, na klar), schon früher vertreten. Weiter unten kommen wir zu ernsthaften Themen ...

Normen und Werte

Hollywood – Das Ikea für Moral und Ethik

Putin oder Pazifismus

 
14970

Früher war mehr freeTV, sogar im Heimkino; seit 2002 half EyeTV, das war easy: Du hast den Film aufgenommen und die Werbung rausgeschnitten; fertig war das Fffideo. Doch heute … auf den einschlägigen Kanälen ist Tote Hose. Öffentlich-rechtlich gibt’s nur noch Archiv oder selbstgestrickte Einschlafhilfen (20:15 – zu früh, wenn Du mich fragst!) Und dann:

21397

Nach Golde drängt. Am Golde hängt Doch alles.

 
11450

Nils Westerboer schreibt Athos 2643

 

FOREIGN AFFAIRS

Going Nuclear

Die Sagbarmachung des Unsäglichen

 
32482

„Und deshalb ist unsereins gezwungen, plötzlich richtig zu finden, was falsch ist: Die Aufrüstung Deutschlands und Europas – eine zwingende Notwendigkeit gegen die Übermacht der Autokraten“, sagt Harald Welzer (in FuturZwei, 33/25).

Nur: dabei bleibt es ja nicht.

PROJECT FUTURE

Das Project 2025 ist eine Blaupause

Eine Grand Strategy muss her

 
54089

Alle fünf Minuten ist die Welt eine andere! Wie soll man da etwas schreiben, das für die nächste Stunde gilt? Trump ante portas! Nach dem Attentat und dem Parteitag der Republikaner war die Lage eindeutig. Eben noch drohte ein neuer Faschismus den USA und auch der Welt drum herum, sechs Wochen später erscheint der alte Mann implodiert und als lächerliche Witzfigur: weird. Und ich war fast fertig.

Schwarzmalen versperrt die Aussicht

Die Demokratie geht in die Knie (Krise I)

Was ist eine Krise und wieviele?

 
31305

Das alles mal gar nicht so rund läuft, nun, das ist keine Premiere. So war in den 80er Jahren war schon mal alles zu Ende, No Future! Auch heute: Krise, Krise, Krise!
Soll verschwinden – soll aufhören, uns auf die Nerven zu gehen. Geh mir fott! Man will’s nicht mehr hören, die Sau ist durch’s Dorf, Haken dran, what’s next!

Und? Hat’s geklappt?

Schwarzmalen versperrt die Aussicht

Wie geht das: Handeln?

 
37787
Guillaume Paoli schreibt "Geist+Müll"

With All Due Respect – THINK!

 
19020
Die Theorie und das Leben

Was meint liberal?

 
31899
Eva von Redecker schreibt "…

Über den Versuch, Freiheit zeitlich zu denken

 
22407
Epochenbruch IV

Urheberschaft – das letzte Eigentum

 
19395
Politische Science Fiction

(weil: Hier wird das nix!)

 
27682
Kurz vor dem Einschlafen

Surfing down the Metoo-Wave

 
15161
Political Science Fiction

('cause: it won't work out here!)

 
25940
Precht/Welzer schreiben "Die Vierte…

Kommt noch soweit, dass wir über Inhalte reden!!

 
29270
Der grosse Knall

denen ist die Zukunft egal!

 
27940
In Gefahr und grosser Not

bringt der Mittelweg den Tod

 
30406
Marc Saxer denkt nach

nur eben noch die Welt ret-ten …

 
28589
Roberto Simanowski schrieb „…

Realität – KI – Science Fiction 

 
31691
DefCon 2

Eine Reifeprüfung 

 
19940
Ken Follett schreibt "Never"

literarisch und inhaltlich mittel, aber überzeugend

 
7247

Der Text war bereits in der ersten Version ("Tractatus Mundo Digitali") ein abenteuerliches Unterfangen; eigentlich müsste man sagen: in der zweiten Version, wenn man den Versuch von 1921, das berühmte "Tractatus logico-philosophicus", mitzählt. Naja, wer will sich denn heute noch mit dem ollen Plunder beschäftigen. Und so beglückt Wittgenstein uns von Zeit zu Zeit mit einem neuen Versuch, das notwendige Denken auf den aktuellen Stand zu bringen.

Dieser neue Versuch, das hier angekündigte "Tractatus II", ist in Arbeit; noch ziert sich der Autor, aber bald ... 

 

Die (alte) WebSite zum "Tractatus Mundo Digitali" 

Der Teil 1 – der es sich zum Ziel gesetzt hat, die grossen Risiken unserer Zeit zu diagnostizieren, erschien zum denkbar günstigsten Zeitpunkt: am 28-02-2020. Vom Risiko einer Pandemie war nicht die Rede. Tja. Ehrlich gesagt: die Wenigsten hatten das auf dem Radar. Und an den Risiken: Finanzindustrie, Digitalisierung, Klimawandel und Migration – hat sich ja nicht viel geändert.

Das Buch steht zum Download bereit

komplett
Kapitel 1 Ökonomie
Kapitel 2 Digitalisierung
Kapitel 3 Ökologie
Kapitel 4 Migration
Kapitel 5 Nuklear, Corona et all.